Gerontopsychotherapie & psychotherapeutische Hilfe im Alter

Mit zunehmendem Alter stehen viele Menschen vor besonderen Herausforderungen: 

 

- Veränderungen im sozialen Umfeld

- körperliche Einschränkungen

- Verlusterfahrungen

- Übergang in den Ruhestand. 

 

Diese Lebenssituationen können das seelische Gleichgewicht belasten.


Die Gerontopsychologie beschäftigt sich mit genau diesen Themen – sie ist die Psychologie des Alterns und bietet Unterstützung sowohl für ältere Menschen als auch für ihre Angehörigen.

 

 

Was ist Gerontopsychologie?

 

Die Gerontopsychologie ist ein Fachgebiet der Psychologie, das sich mit den seelischen, kognitiven und sozialen Veränderungen im höheren Lebensalter beschäftigt. Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, ihre Ressourcen zu stärken und den Alltag trotz Belastungen aktiv und zufrieden zu gestalten.

 

Typische Themen in der Gerontopsychologie:

 

- Umgang mit Ängsten, Einsamkeit oder Depressionen im Alter

- Bewältigung von Verlust- und Trauererfahrungen

- Anpassung an neue Lebenssituationen 

(z. B. Ruhestand, Pflegebedürftigkeit)

- Unterstützung bei Gedächtnisproblemen und kognitivem Abbau

- Stärkung der Selbstständigkeit und Lebensqualität

 

 

Psychotherapeutische Hilfe für ältere Menschen

 

Ältere Menschen profitieren von einer Gesprächstherapie und Verhaltenstherapie, die individuell auf ihre Lebenssituation angepasst werden.


Psychologische Unterstützung hilft dabei:

- belastende Gefühle zu verarbeiten

- neue Perspektiven zu entwickeln

- soziale Kontakte zu stärken

- die eigene Selbstwirksamkeit zu erleben

 

 

Unterstützung für Angehörige

 

Auch Angehörige sind oft stark belastet, wenn Eltern oder Partner seelische Probleme entwickeln. 

Psychotherapeutische Begleitung kann hier entlasten und helfen, Wege im Umgang mit der Situation zu finden.

 

- Beratung für pflegende Angehörige

- Unterstützung bei Überforderung und Schuldgefühlen

- Förderung eines offenen Austauschs innerhalb der Familie

 

 

Psychotherapeutische Begleitung in meiner Praxis in Potsdam-Babelsberg

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich in meiner Praxis in Potsdam-Babelsberg einfühlsame Unterstützung für ältere Menschen und deren Angehörige.


Mit Methoden der Gesprächstherapie und Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) begleite ich Sie dabei, Herausforderungen des Alters besser zu bewältigen und neue Lebensqualität zu finden.

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

Sie möchten mehr über meine Arbeit im Bereich Gerontopsychologie erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?

 

Ein Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen können Sie

bequem über Doctolib, Mail, WhatsApp, Telefon oder über das Kontaktformular buchen.

 

Handeln Sie jetzt für sich selbst oder Ihre Angehörigen – ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Nadine Scheller

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Spindelstraße 5a

14482 Potsdam

 

Tel: +49 155 634 220 92

WhatsApp: +49 155 634 220 92

kontakt@praxis-nadine-scheller.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr 10-20Uhr/ Sa 10-12Uhr (via Telefon / WhatsApp),
freie Termine sind einfach und schnell über Doctolib buchbar.

 

Mitglied im VFP 

Verband Freier Psychotherapeuthen, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Potsdam Berufshaftpflicht: Continentale Versicherung AG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.