Burnout
wenn Körper und Seele erschöpft sind
 

Was ist Burnout?

 

Burnout bedeutet: ausgebrannt sein. Wer davon betroffen ist, fühlt sich dauerhaft erschöpft, innerlich leer und oft auch überfordert. Häufig entsteht Burnout nach langen Phasen von Stress, hoher Belastung und fehlenden Erholungszeiten. Es ist keine Schwäche – sondern ein Warnzeichen des Körpers und der Seele, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.

 

Wie erkennt man ein Burnout?

 

Burnout entwickelt sich meist schleichend. Erste Anzeichen werden oft nicht ernst genommen – bis irgendwann nichts mehr geht. 

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

 

- Anhaltende körperliche und geistige Erschöpfung

 

- Gefühl von Überforderung, auch bei kleinen Aufgaben

 

- Schlafstörungen und ständiges Grübeln

 

- Rückzug von Freunden, Familie und Freizeitaktivitäten

 

- Innere Leere, Antriebslosigkeit oder Gleichgültigkeit

 

- Häufige Infekte oder körperliche Beschwerden ohne klare Ursache

 

- Manche Menschen beschreiben es auch so: „Ich funktioniere nur noch, aber ich lebe nicht mehr wirklich.“

 

Wie kann man Burnout vorbeugen?

 

Ein Burnout kommt nicht über Nacht – und oft lässt es sich verhindern, wenn man frühzeitig auf sich achtet. 

Hilfreich sind zum Beispiel:

 

- Regelmäßige Erholungsphasen im Alltag

 

- Gesunde Grenzen im Beruf und Privatleben setzen

 

- Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse und Gefühle

 

- Bewegung, frische Luft und genügend Schlaf

 

- Unterstützung durch Gespräche oder kreative Auszeiten

 

- Nicht alles alleine schaffen wollen – Hilfe anzunehmen ist Stärke, kein Zeichen von Schwäche

 

Wie hilft eine Verhaltenstherapie bei Burnout?

 

In der Verhaltenstherapie geht es darum, die Ursachen der Erschöpfung zu verstehen – und gemeinsam neue Wege zu finden, mit Belastungen umzugehen. Dabei werden alte Denkmuster hinterfragt und neue, gesunde Gewohnheiten entwickelt.

Die Therapie kann helfen:

 

- Den eigenen Energiehaushalt besser zu spüren und zu schützen

 

- Stressquellen zu erkennen und zu verändern

 

- Neue Sichtweisen zu gewinnen und sich selbst mehr Raum zu geben

 

- Schritt für Schritt wieder Lebensfreude und innere Ruhe zu finden.

 

Fühlen Sie sich dauerhaft erschöpft?

 

Wenn Sie das Gefühl haben, ausgebrannt zu sein oder sich in diesem Text wiederfinden, lade ich Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. Burnout ist behandelbar – und Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.

 

Jetzt Termin vereinbaren
 

In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam, wie Sie wieder zu neuer Kraft und innerer Balance finden können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich bin für Sie da.

 

Nadine Scheller

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Spindelstraße 5a

14482 Potsdam

 

Tel: +49 155 634 220 92

WhatsApp: +49 155 634 220 92

kontakt@praxis-nadine-scheller.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr 10-20Uhr/ Sa 10-12Uhr (via Telefon / WhatsApp),
freie Termine sind einfach und schnell über Doctolib buchbar.

 

Mitglied im VFP 

Verband Freier Psychotherapeuthen, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Potsdam Berufshaftpflicht: Continentale Versicherung AG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.