Gesprächstherapie nach Rogers
Heilung durch echtes Zuhören
Was ist die Gesprächstherapie nach Rogers?
Die Gesprächstherapie, auch klientenzentrierte Gesprächstherapie genannt, wurde von dem Psychologen Carl Rogers entwickelt.
Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit all seinen Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen. Die Grundidee: Jeder Mensch trägt die Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung in sich. Was er braucht, ist ein Raum voller Vertrauen, Verständnis und Annahme.
Wie funktioniert die Gesprächstherapie?
Die Gesprächstherapie ist keine Anleitung oder „Reparatur“ von außen – sondern eine Einladung, sich selbst besser zu verstehen.
In einem geschützten, wertschätzenden Gespräch dürfen alle Gedanken und Gefühle da sein – ohne Bewertung.
Die Therapeutin oder der Therapeut begegnet der Klientin oder dem Klienten mit:
- Echtheit – also aufrichtigem, authentischem Interesse
- Einfühlungsvermögen – einem tiefen Verstehen, ohne zu urteilen
- Wertschätzung – dem Gefühl, so angenommen zu sein, wie man ist
Durch diese Haltung entsteht oft ein heilsamer innerer Prozess: Menschen beginnen, sich selbst besser zu spüren, sich zu öffnen – und finden zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innerer Ruhe.
Wobei kann die Gesprächstherapie helfen?
Diese Therapieform eignet sich für viele Lebensthemen – besonders dann, wenn man sich selbst näherkommen möchte:
- Bei innerer Unruhe, Unsicherheit oder Erschöpfung
- In Phasen von Trauer, Trennung oder Veränderungen
- Bei Selbstzweifeln, Ängsten oder dem Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein
- Wenn man einfach das Bedürfnis hat, sich auszusprechen und verstanden zu werden
Die Gesprächstherapie kann auch eine gute Begleitung sein, wenn man (noch) keine Diagnose hat, aber spürt: „Ich brauche jemanden, der mir zuhört – ohne Druck und ohne Ratschläge.“
Ein Raum nur für Sie
In der Gesprächstherapie darf alles gesagt werden. Nichts muss, alles darf. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich, offen und menschlich. Oft ist es genau dieses Zuhören auf Augenhöhe, das hilft, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
Jetzt Termin vereinbaren
Wenn Sie sich nach einem geschützten Raum sehnen, in dem Sie einfach „sein dürfen“, lade ich Sie herzlich ein zu einem ersten Gespräch. Vereinbaren Sie gern einen Termin – ich bin für Sie da.
